Nachhaltigkeitslabel für KMU.

Ihr Engagement sichtbar machen

Nachhaltiges Wirtschaften ist heute wichtiger denn je. Nachhaltigkeit und Innovation sind keine Gegensätze – im Gegenteil: Sie gehören zusammen. Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Profitieren Sie von einem bereits etablierten Label, das nun auch speziell auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet ist und auf internationalen Standards aufbaut. Ein weiterer Vorteil: Sie denken einen Schritt voraus und bereiten Ihr Unternehmen automatisch auf zukünftige Berichtspflichten vor.

Nachhaltigkeit ist ein Weg – lassen Sie ihn uns gemeinsam gehen!

Überblick

Antrag stellen
Fragen und Antworten
Schreiben Sie uns

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor. Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol unterstützt Sie dabei.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Setzen Sie ein sichtbares Zeichen, dass sich Ihr Betrieb für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Zertifizierungen bieten eine offizielle Bestätigung dafür, dass nachhaltige Prozesse implementiert und eingehalten werden. Unabhängige Stellen überprüfen Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen. So kann Greenwashing vorgebeugt werden und das Vertrauen der Kunden wird gestärkt.​

Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil

Stärken Sie Ihre eigene Marke und bauen Sie Ihre Markenidentität aus. Eine Zertifizierung stärkt Ihr Image. Es zeigt, dass bei Ihnen nicht nur wirtschaftlicher Erfolg im Mittelpunkt steht, sondern Sie auch Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement wird von Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partnern geschätzt und belohnt. In einem umkämpften Markt können Zertifizierungen den Unterschied ausmachen. Sie heben sich von der Konkurrenz ab und zeigen, dass Sie bereit sind, mehr zu tun. Zertifizierungen werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, in Zusammenhang mit Ausschreibungen und Kooperationen innerhalb der Lieferkette (Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz CSDDD).

Kundengewinnung, Kundenbindung und Attraktivität als Arbeitgeber

Fördern Sie Ihre Kundenbindung und sprechen Sie neue Zielgruppen an. Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol steigert Ihre Attraktivität als Arbeitgeber, indem es zeigt, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Dies zieht umweltbewusste Kundinnen und Kunden sowie talentierte Fachkräfte an.

Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung

Durch die Implementierung nachhaltiger Prozesse können oft Kosten eingespart werden. Effizientere Ressourcennutzung, weniger Abfall und eine bessere Planung führen langfristig zu finanziellen Einsparungen.​

Vorreiter und Vordenker sein

Denken Sie bereits jetzt einen Schritt voraus und seien Sie für die Zukunft vorbereitet: Berichtserstattungen im Bereich der Nachhaltigkeit werden in Zukunft immer mehr zur Pflicht. Damit dies für Betriebe so selbstverständlich wird wie die jährliche Wirtschaftsbilanz zu erstellen, möchten wir Sie schon jetzt darauf vorbereiten. ​Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol helfen wir Ihnen, die wachsenden gesetzlichen Anforderungen und Umweltvorschriften zu erfüllen. So werden nicht nur rechtliche Probleme vermieden, sondern Sie positionieren sich auch als Vorreiter/-in.​

Das 3-Stufen-Modell

Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess und eine Entwicklung.

Mit dem 3-Stufen-Modell wird ihr Unternehmen in seiner aktuellen Realität abgeholt. Mit dem Erreichen der dritten und höchsten Stufe, werden alle vier Handlungsfelder der Nachhaltigkeit – Ökologie, Soziales, Ökonomie und Governance – berücksichtigt. Vervollständigt wird Stufe 3 durch eine Treibhausgasbilanz. Jede Stufe wird durch eine unabhängige Stelle geprüft.

Ein Label für Sie, das Ihre Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit sichtbar macht.

Level 1

Das Unternehmen steht am Anfang seines Weges in Richtung Nachhaltigkeit. Es ist sich der Bedeutung des Themas bewusst, erfasst seinen Status Quo in einem begleiteten Prozess und definiert, darauf aufbauend, grundlegende Maßnahmen, um seine betrieblichen Tätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Dieser Prozess wird unabhängig überprüft.

Level 2

Aufbauend auf dem in Stufe 1 erlangten Wissen, werden die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens in unterschiedlichen Handlungsfeldern vertieft. Das Unternehmen hat in den definierten Handlungsfeldern einen Maßnahmenplan und setzt dort seine Nachhaltigkeitsziele um. Dieser Prozess wird unabhängig überprüft.

Level 3

Die Bemühungen um die Nachhaltigkeit betreffen alle relevanten Bereiche des Unternehmens. Es gibt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, einen umfassenden Maßnahmenplan und ein System zur Überwachung von Verbesserungen. Informationen zur Nachhaltigkeit werden offengelegt. Alle Handlungsfelder der Nachhaltigkeit werden durch eine externe Stelle zertifiziert.

Downloaden Sie hier das 3-Stufen-Modell
  • 3-Stufen-Modell für Kleinstunternehmen bis 9 Mitarbeiter/-innen Download
  • 3-Stufen-Modell für kleine & mittlere Unternehmen ab 10 Mitarbeiter/-innen Download

Fragen und Antworten

Alles, was Sie zum Nachhaltigkeitslabel Südtirol für KMU wissen sollten.

Wie weiß ich welche Zertifizierung oder welche Standards für mich richtig sind?

Hier können Sie sich über die unterschiedlichen Zertifizierungen, Standards und Assessments informieren.

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)

ISO 14001

Gemeinwohl-Bilanz

ZNU-Standard (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung)

B Corp-Zertifizierung

Global Reporting Initiative (GRI-Standard)

European Sustainability Reporting Standard (ESRS)

EMAS plus

Welche Dokumente muss ich einreichen, um das Nachhaltigkeitslabel Südtirol zu erhalten?

Bitte finden Sie im Hilfsdokument eine detaillierte Auflistung, was Sie bei Antragstellung einreichen müssen, um das Nachhaltigkeitslabel Südtirol zu erhalten. Ihren Antrag können Sie über das Antragsformular stellen.

 

Was ist das Nachhaltigkeits-Assessment, das für das Nachhaltigkeitslabel Südtirol anerkannt wird?

Das Nachhaltigkeits-Assessment ist eine praxisorientierte und qualitative Methode zur Bewertung Ihrer Unternehmensaktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit. Ein erfahrener Berater unterstützt Sie bei der Erstellung maßgeschneiderter Maßnahmenpläne, um Ihre spezifischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dieser Prozess initiiert kontinuierliche Verbesserungen und identifiziert Potenziale für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Mit dem Nachhaltigkeits-Assessment wird Ihr Einstieg in das nachhaltige Wirtschaften erleichtert und Sie haben die Möglichkeit, das Level 1 oder 2 des Nachhaltigkeitslabels Südtirol zu erreichen. 

Zum Nachhaltigkeits-Assessment

Wer ist berechtigt, das Nachhaltigkeitslabel Südtirol zu beantragen?

Der Antragsteller muss:

  • der Kategorie der Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) laut Verordnung (EU) Nr. 651/2014 entsprechen.
  • ein in jeder beliebigen Form gegründetes Unternehmen sein, das in Südtirol eine Handwerks-, Industrie-, Handels oder Dienstleistungstätigkeit ausübt, vorausgesetzt, es ist ordnungsgemäß im Handelsregister der Handelskammer eingetragen. Ausgeschlossen sind, Unternehmen, die in Südtirol nur Verwaltungseinheiten, ein Domizil oder ein Depot für den Verkauf ihrer eigenen Produkte haben und dort im Verhältnis zur Gesamtzahl der Beschäftigten des Unternehmens eine geringe Anzahl von Personal beschäftigen; davon ausgenommen sind auf jeden Fall jene Unternehmen, die dem Südtiroler Landesgebiet zugerechnet werden können.
  • ein Unternehmen sein, welches in das Handelsregister der Handelskammer mit einer im Stufenmodell (siehe Downloadbereich) aufgelisteten ATECO-Klassifikation 2007, Aktualisierung 2022 als Haupttätigkeit eingetragen ist. Der ATECO Kode Ihres Unternehmens wird für die Antragsstellung benötigt.
Was kostet das Nachhaltigkeitslabel Südtirol?

Die Kosten für Zertifizierungen, Auditierungen und Nachhaltigkeits-Assessments trägt der Betrieb. Die Zustellung des Labels, die Vergabe und die Überprüfung im Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeits-Assessment sind kostenfrei.

Wie lange ist das Nachhaltigkeitslabel Südtirol gültig?

Die Gültigkeit des Nachhaltigkeitslabels Südtirol ist an die Gültigkeit des eingereichten Assessments, Standards oder Zertifikats gebunden. Wenn mehrere Zertifizierungen oder Nachweise für ein Level eingereicht werden, gilt das Label so lange wie das am kürzesten gültige Zertifikat.

Wo kann ich das Nachhaltigkeitslabel Südtirol verwenden?

Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol kann für folgende Materialien auch in digitaler Form verwendet werden:

  • Unternehmensbroschüren
  • Präsentationen
  • Unternehmenswebsites und Social Media (außer Profilbilder)
  • Schilder und Zeichen des Unternehmens
  • Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
  • Werbematerial
  • Werbung

Bitte beachten Sie: Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol zertifiziert Ihren Betrieb, nicht Ihre Produkte.

Wie sind Treibhausgasbilanzen für das Nachhaltigkeitslabel Südtirol einzureichen?

Bitte beachten Sie in den Leitfäden des Stufenmodells, welche Dokumente Sie einreichen müssen. Im Downloadbereich stellen wir Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung:

  • Datenerhebungsbogen zur Treibhausgasbilanz (Scope 1 + 2) (PDF)
  • GHG Calculator Südtirol powered by Agentur für Energie-KlimaHaus (Excel)
  • Leitfaden THG-Bilanzierung (PDF)
  • Leitfaden THG-Reduktionsmaßnahmen (PDF)
  • Liste THG-Reduktionsmaßnahmen (PDF)
  • Template Treibhausgas-Reduktionsmaßnahmen (PDF)

Die beiden Leitfäden erläutern, wie Sie eine THG-Bilanz erstellen und welche Punkte dabei zu beachten sind. Sie bieten auch klare Schritte zur Umsetzung von THG-Reduktionsmaßnahmen. Zudem enthält die Liste THG-Reduktionsmaßnahmen eine Reihe an Maßnahmen, die zu einer Reduktion der Emissionen beitragen. Bitte berücksichtigen Sie diese Vorschläge und definieren Sie zwei Maßnahmen, die Sie entsprechend den Gegebenheiten Ihres Unternehmens umsetzen möchten.

Einzureichen sind folgende Dokumente:

  • Ausgefüllter Datenerhebungsbogen zur Treibhausgasbilanz (Scope 1 + 2) mit den Ergebnissen (t CO2-eq) aus der THG-Bilanz
  • THG-Rechner Südtirol mit abgeschlossener Berechnung gesamte Excel-Datei oder THG-Bilanz, die durch einen externen Dienstleister erstellt wurde
  • Ausgefülltes Dokument „Template Treibhausgas-Reduktionsmaßnahmen“ (nur in Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeits-Assessment)
Zu welchem Zeitpunkt erhalte ich das Nachhaltigkeitslabel Südtirol?

Sie erhalten das Nachhaltigkeitslabel nach erfolgreicher Prüfung der im Vergabeportal eingereichten Dokumente per E-Mail.

Wenn Sie das Nachhaltigkeitslabel über das Nachhaltigkeits-Assessment beantragen, wird es nach erfolgreicher Prüfung der Mindestreifegrade und der Relevanz der Maßnahmen vergeben.

Erfüllt Ihr Unternehmen die Mindestreifegrade bei der Antragstellung nicht, müssen Maßnahmen eingereicht und umgesetzt werden, die dies garantieren. Nach erfolgreicher Umsetzung und Kontrolle erhalten Sie das Label.

Sollten die Mindestreifegrade nicht erreicht werden, kann das Label erst beantragt werden, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Kann ein Kleinstunternehmen auch eine Zertifizierung einreichen, die im Stufenmodell für die kleinen und mittleren Unternehmen aufscheint?

Ja, das ist möglich. Kleinstunternehmen können auch Zertifikate oder Berichtsstandards einreichen, die im Stufenmodell für kleine und mittlere Unternehmen gelistet sind, z. B. können Kleinstunternehmen auch eine ISO 14001 einreichen. Antragsstellung erfolgt dann über sustainable(at)idm-suedtirol.com.

Ich habe ein Zertifikat, das in den Stufenmodellen nicht aufscheint und möchte mich für das Nachhaltigkeitslabel bewerben.

Bitte wenden Sie sich an sustainable(at)idm-suedtirol.com.

Besitzt der Ansuchende (eine) Zertifizierung(en), die mit einer oder mehreren im Stufenmodell für KMU angegebenen Zertifizierungen gleichwertig ist (sind), kann er diese IDM zusammen mit dem Antrag auf Autorisierung zur Benutzung der Marke vorlegen. In diesem Fall behält sich IDM das Recht vor, die tatsächliche Gleichwertigkeit mit einer oder mehreren der gemäß dem technischen Pflichtenheft geforderten Zertifizierungen zu prüfen.

Was kann ich tun, wenn ich im Antragsformular nicht weiterkomme?

Bitte wenden Sie sich an sustainable(at)idm-suedtirol.com.

Wo finde ich meinen ATECO Code?

Ihren ATECO Code finden Sie im Unternehmensregister oder auf offiziellen Dokumenten Ihres Unternehmens. Alternativ können Sie die ATECO-Datenbank online durchsuchen.

Warum ist mein ATECO-Code im Stufenmodell nicht genannt?

Nicht alle Berufsgruppen können mit den derzeitigen Stufenmodellen das Nachhaltigkeitslabel Südtirol beantragen. Eine Ausweitung für weitere Berufsgruppen ist in Planung.

Welche Unternehmen zählen laut Verordnung (EU) Nr. 651/2014 zu dem KMU?

KMU sind jene Unternehmen, welche als solche in der Anlage I der Verordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juli 2014 definiert sind:

  • Kleinstunternehmen: Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens zwei Mio. Euro.
  • Kleine Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens zehn Mio. Euro.
  • Mittlere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro.

Weitere Informationen finden Sie bei in VERORDNUNG (EU) Nr. 651/2014 und dem User guide to the SME definition.

Wie berechnet sich die Treibhausgas-Bilanz?

Bei der Berechnung der Treibhausgasbilanz orientieren wir uns an den Richtlinien des Greenhouse Gas Protokoll, das als etablierter Standard gilt. Diese Standards bieten umfassende Methoden zur Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen und gewährleisten eine konsistente sowie transparente Bilanzierung, die in drei Scopes unterteilt ist:

  • Scope-1-Emissionen: Diese umfassen die direkten Emissionen aus Quellen, die von Unternehmen selbst verantwortet oder kontrolliert werden, wie zum Beispiel Brennstoffe und Kühlmittel.
  • Scope-2-Emissionen: Diese betreffen indirekte Treibhausgasemissionen, die aus eingekaufter Energie stammen, wie Strom, Wasserdampf, Fernwärme oder -kälte. Diese Energie wird außerhalb der eigenen Systemgrenzen der Unternehmen erzeugt, aber von ihnen verbraucht.
  • Scope-3-Emissionen: Dies sind alle anderen indirekten Emissionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, wie zum Beispiel Emissionen aus eingekauften Waren und der Mobilität der Mitarbeiter.

Innerhalb des Nachhaltigkeitslabels beinhaltet die THG-Bilanz 4 Schritte:

  • Datenerfassung
  • Berechnung
  • Interpretation und Definition von Maßnahmen
  • Einreichung der Ergebnisse

 

1. Datenerfassung

Der aufwendigste Schritt bei der Berechnung ist die Bereitstellung der erforderlichen Daten. Um diesen Prozess strukturiert zu gestalten, haben wir einen speziellen Datenerhebungsbogen entwickelt. Bitte drucken Sie diesen aus und tragen Sie alle relevanten Informationen ein. Der Bogen dient Ihnen als Leitfaden, um die Daten systematisch zu erheben und deren Vollständigkeit zu überprüfen. Sobald dieser vollständig ausgefüllt ist, kann mit der Berechnung begonnen werden.

2. Berechnung

In Zusammenarbeit mit der Agentur für Energie Südtirol-Klimahaus AG wurde ein THG-Berechnungstool entwickelt, das speziell auf die Gegebenheiten in Südtirol abgestimmt ist. Derzeit steht eine Excel-Version zur Verfügung, die die Berechnung von Scope 1 und 2 umfasst. Für die Berechnung dieser beiden Scopes sollten Sie dieses Tool verwenden. Die Erfassung und Berechnung von Scope 3 erfolgt hingegen in Begleitung eines Beratungsunternehmens. Bitte beachten Sie die Mindestkriterien und den Umfang für Scope 3 (siehe „Leitfaden THG-Bilanzierung“ im Downloadbereich). Bitte beachten Sie, dass der Berechnungsumfang (Scope 1&2 oder Scope 1 bis 3) im Stufenmodell festgelegt ist.

3. Interpretation und Definition von Maßnahmen

Die THG-Bilanz hilft Ihnen, Ihre Hauptquellen für Emissionen zu erkennen. Sie ist die Grundlage für effektive und effiziente Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen. Im Rahmen des Nachhaltigkeits-Assessments müssen Sie zwei Maßnahmen festlegen, mit denen Sie in den nächsten 12 Monaten Ihre Emissionen um 10 % senken möchten. Hierfür bitte das Dokument „Template Treibhausgas-Reduktionsmaßnahmen” (im Downloadbereich) verwenden

4. Einreichen der Ergebnisse

Wichtige Dokumente müssen über das Antragsformular hochgeladen werden. Unter „Wie sind Treibhausgasbilanzen für das NHL Südtirol einzureichen?“ ist dies näher beschrieben.

Wichtige Dokumente
  • 3-Stufen-Modell für Kleinstunternehmen bis 9 Mitarbeiter/-innen
  • 3-Stufen-Modell für kleine & mittlere Unternehmen ab 10 Mitarbeiter/-innen
  • Hilfsdokument: Einzureichende Dokumente für Antrag Nachhaltigkeitslabel Südtirol
  • Reglement
  • Grafische Richtlinien
  • GHG Calculator Südtirol powered by Agentur für Energie-KlimaHaus
  • Leitfaden THG-Bilanzierung
  • Liste THG-Reduktionsmaßnahmen
  • Leitfaden THG-Reduktionsmaßnahmen
  • Datenerhebungsbogen zur Treibhausgasbilanz (Scope 1+2)
  • Template Treibhausgas-Reduktionsmaßnahmen

Südtirol setzt Zeichen für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Pioniere

Nachhaltigkeits-Programm

Nachhaltigkeits-Kommunikation

Mitarbeiter

Mitarbeiter filtern