

IDM Südtirol hat gemeinsam mit Interessensvertretern, Betrieben und Agenturen Empfehlungen und Tools ausgearbeitet, die bei der Nachhaltigkeitskommunikation an den Gast unterstützen sollen. Praktische Tipps sowie Bild- und Videomaterial, grafische Elemente, Textbausteine und Best-Practice-Beispiele sollen dabei helfen, Gäste über die Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit zu informieren.
Zur ToolboxUnser Leitfaden zur nachhaltigen Gartengestaltung, der in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gartenbau des Versuchszentrums Laimburg entwickelt wurde, zeigt auf, wo genau Unterkunftsbetreiber ansetzen können, um die Biodiversität in touristisch genutzten Grünflächen zu erhöhen. Der Leitfaden richtet sich aber nicht nur an Akteure im Tourismussektor, sondern auch an alle Interessierten, die sich für die Förderung der Biodiversität in ihren eigenen Gärten engagieren möchten.
Zum Leitfaden