

Nachhaltigkeit ist die wichtigste strategische Grundlage für die künftige Entwicklung Südtirols.
Es gibt keine Innovation ohne Nachhaltigkeit. Nur wenn wir nach diesem Prinzip handeln, kann sich Südtirol zum begehrtesten nachhaltigen Lebensraum Europas entwickeln. Das geht über den Umweltschutz hinaus: Wir verstehen Nachhaltigkeit in ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Hinsicht.
Deshalb setzen wir von IDM uns für einen Tourismus ein, der nicht auf Kosten der Natur und der Menschen in Südtirol geht. Aber auch für einen Tourismus, der langfristig wettbewerbsfähig ist. Dafür haben wir ein Nachhaltigkeitsprogramm erarbeitet, das die Tourismusorganisationen und die vielen, meist familiengeführten Tourismusbetriebe in Südtirol einbezieht und in ihrer Entwicklung begleitet.
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Bevölkerung: Sie alle haben am Nachhaltigkeitsprogramm für den Tourismus in Südtirol mitgearbeitet. Das Ergebnis sind Leitlinien für die zukünftige Planung. Sie helfen uns, ein gemeinsames Ziel zu erreichen: den Stellenwert des Tourismus in Südtirol erhalten – indem wir ihn ökologisch und nachhaltig gestalten. Diese Indikatoren bauen auf einem international anerkannten Standard auf: den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Natürlich haben wir diese an Südtirol angepasst. So bleibt die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Land nicht nur spürbar, sondern wird messbar. Wie? Indem Destinationen ihren Fortschritt mit einem internationalen Zertifikat anerkennen lassen können. Auch Beherbergungsbetriebe können ihre Nachhaltigkeit auf der Grundlage genau definierter Kriterien nachweisen. Hier führt der Weg zum „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“ über international anerkannte Zertifikate.
Mehr Infos zum Nachhaltigkeitslabel SüdtirolNachhaltig leben und arbeiten heißt auch: Entwicklungen ihre Zeit geben. Es geht nicht um eine Umstellung auf nachhaltigen Tourismus „über Nacht“, sondern darum, dass wir uns gemeinsam in diese Richtung bewegen und dabei stetig Neues dazulernen. Dieses Prinzip befolgen wir mit der individuellen, prozessorientierten Beratung von IDM: Wir begleiten Südtirols Tourismusregionen in ihrer Entwicklung – indem wir beraten, weiterbilden und Projekte anstoßen.