![](/fileadmin/user_upload/content/News/2024/Nachhaltigkeitslabel_Suedtirol_C_IDM_Martina.Jaider.jpg)
![](/fileadmin/user_upload/content/News/2024/Nachhaltigkeitslabel_Suedtirol_C_IDM_Martina.Jaider.jpg)
Wie und wo können Sie Gäste über Ihr nachhaltiges Engagement informieren? Diese Plattform bietet Ihnen ein umfangreiches Set an Hilfsmitteln für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation.
IDM Südtirol hat gemeinsam mit Interessensvertretern, Betrieben und Agenturen Empfehlungen und Tools ausgearbeitet, die Sie bei Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation an den Gast unterstützen. Praktische Tipps sowie Bild- und Videomaterial, grafische Elemente, Textbausteine und Best-Practice-Beispiele sollen Ihnen dabei helfen, Gäste über Ihre Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit zu informieren.
Eine gute Nachhaltigkeitskommunikation verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und rechtfertigt einen höheren Preis. Sie sprechen neue Zielgruppen an, binden Gäste sowie Mitarbeiter langfristig an Ihren Betrieb und verbessern das Image bei Partnern, Lieferanten und Nachbarn.
...und wie Sie erfolgreich darüber sprechen.
Laut einer Umfrage von IDM Südtirol wünschen sich Gäste eine bessere Information und Kommunikation zu einem autofreien Urlaub. Informieren Sie Ihre Gäste deshalb über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Anreise, des Gepäcktransports und der Mobilität vor Ort.
Zu den ToolsLaut aktuellen Trendstudien achtet jeder zweite Verbraucher auf den Konsum regionaler und saisonaler Produkte. Klären Sie Gäste deshalb über Regionalität, Saisonalität und Kreislaufwirtschaft in Ihrem Betrieb auf.
Zu den ToolsRegionale Materialien, Energieeffizienz und umweltverträgliche Reinigungsmittel - lassen Sie den Gast wissen, wie Sie seinen Aufenthalt nachhaltiger gestalten. Motivieren Sie ihn außerdem, mit Wäsche, Energie und Verbrauchsmaterial bewusst und sparsam umzugehen.
Zu den ToolsNachhaltige Wellnesslösungen, alternative Energiequellen und soziale Bestrebungen sind nicht immer klar ersichtlich. Nehmen Sie Ihre Gäste deshalb mit auf den Weg zu einer nachhaltigen Infrastruktur.
Zu den Tools